Neuer Juleica-Runderlass veröffentlicht!

     

Nach gründlicher Überarbeitung und Prüfung wurde der neue Juleica-Runderlass nun vom Niedersächsischen Ministerium für Soziales, Arbeit, Gesundheit und Gleichstellung veröffentlicht.

Der neue Runderlass tritt zum 01.01.2026 in Kraft und wird dann den bislang gültigen Erlass ablösen. Bis zum Jahresende gelten also weiterhin die bisher bekannten Regelungen.

Bitte beachtet, dass es in Niedersachsen zu einigen Änderungen kommen wird. Insbesondere seien die Folgenden zu nennen:

  • Für die Juleica-Ausbildung wird die Mindest-Stundenanzahl auf 40 Zeitstunden gesenkt (Pausen nicht inbegriffen). Es wird jedoch empfohlen, bewährte Konzepte mit einem höheren Zeitumfang beizubehalten. Die Ausbildungen dürfen zu max. einem Drittel digital stattfinden, jedoch ausschließlich in begleitetem Gruppensetting.
  • Juleica-Fortbildungen dürfen vollständig digital stattfinden, jedoch ausschließlich in begleitetem Gruppensetting. Erste-Hilfe-Kurse gelten nicht als Juleica-Fortbildung, werden aber zusätzlich empfohlen.
  • Der Folgeantrag zur Verlängerung der Juleica muss mit dem Nachweis einer passenden Fortbildung spätestens 18 Monate nach Ablauf der Karte im Antragssystem gestellt werden. Wenn dies nicht erfolgt, ist eine erneute Juleica-Ausbildung nötig.

 

Die Juleica-Landeszentralstelle (bestehend aus Landesjugendamt und Landesjugendring) erarbeiten bis zum Sommer die folgenden Unterlagen, die euch bei der Umsetzung der neuen Regelungen unterstützen sollen:

  • Kommentierung des neuen Runderlasses
  • Flyer mit den wichtigsten Inhalten/Änderungen des neuen Runderlasses
  • Arbeitshilfe zur Anerkennung von Ausbildungen

 

Wir stellen euch sowohl den alten als auch den neuen Runderlass über https://www.ljr.de/recht/juleica-runderlass/ zur Verfügung. Kommentierung, Flyer und Arbeitshilfe werden bis zum Sommer ergänzt. Zudem wird es dieses Jahr den zweiten Teil des Juleica-Fachtags zum neuen Runderlass geben. Über den Zeitpunkt informieren wir euch zu gegebener Zeit. Bei Rückfragen stehen euch Rina Rodewald (Landesjugendamt) und Jantche Engelmann (Landesjugendring) über juleica-niedersachsen@ljr.de zur Verfügung.

 

Hinweis auf landesweite Datenbank mit Juleica-Vergünstigungen

Mit der Veröffentlichung des neuen Juleica-Runderlasses möchte ich euch auf die landesweite Datenbank der Vergünstigungen für Juleica-Inhaber*innen aufmerksam machen.

Ursprünglich war die Datenbank auf www.juleica.de zu finden und umfasste alle bundesweiten Vergünstigungen. Im Frühjahr 2024 wurde die bundesweite Datenbank eingestellt. Fortan sind die Länder für die Abbildung und die Pflege der Vergünstigungen zuständig.

In Niedersachsen wurde eine entsprechende Datenbank mit dem Relaunch der Website des Landesjugendrings eingerichtet (www.ljr.de). Seither können Inhaber*innen einer gültigen Juleica alle landesweiten Vergünstigungen und Angebote auf https://www.ljr.de/juleica-verguenstigungen/ finden.

Um eine stets aktuelle und vielfältige Datenbank anbieten zu können, sind wir auf Unterstützung angewiesen!

Alle freien und öffentlichen Träger der Kinder- und Jugendhilfe können vor Ort Vergünstigungen für Juleica-Inhaber*innen einwerben, indem sie Kontakt zu örtlichen Firmen, Organisationen und Institutionen aufnehmen und nutzen. Die eingeworbenen Vergünstigungen können dann an juleica-niedersachsen@ljr.de gemeldet und in die Datenbank aufgenommen werden.

Folgende Angaben sind dafür nötig:

  • Vollständiger Name, Adresse und Kontakt des Anbieters (z.B. vom örtlichen Kino)
  • Inhalt der Vergünstigung (z.B. 50 % Ermäßigung auf den Eintritt)

 

Zudem ist der jeweilige Träger für die Aktualität der Vergünstigung dahingehend verantwortlich, dass er dem Landesjugendring Änderungen zeitnah mitteilt.

Wir freuen uns auf eure Mithilfe und darauf, allen Jugendleitungen mit einer gültigen Juleica eine aktuelle und stets wachsende Datenbank zur Verfügung zu stellen, die die Wertschätzung und Anerkennung für ihre ehrenamtliche Arbeit zum Ausdruck bringt.
Für Rückfragen steht Jantche Engelmann vom Landesjugendring unter engelmann@ljr.de gerne zur Verfügung.

Suche